1.Name und Kontakt des Verantwortlichen
Amma Asafu-Adjei
c/o MDC Management #3157
Welserstraße 3
87463 Dietmannsried
Deutschland
E-Mail: hello@a3ai.studio
Website: www.a3ai.studio
2.Allgemeines zur Datenverarbeitung
2.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich
nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website
sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
2.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge eine Einwilligung einholen,
dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages dient Art. 6
Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage.
Soweit eine Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses
erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als
Rechtsgrundlage.
3.Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
3.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisiert
Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Das Betriebssystem des Nutzers
- Den Internet-Service-Provider des Nutzers
- Die IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Website gelangt
- Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Die Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert.
3.2 Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der
Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3.3 Zweck der Datenverarbeitung
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der
Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung
der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer
informationstechnischen Systeme.
3.4 Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes
ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist in der Regel
nach 7 Tagen der Fall.
4.Hosting
4.1 Hostinger
Unsere Website wird bei Hostinger gehostet. Anbieter ist:
Hostinger International Ltd.
61 Lordou Vironos Street
6023 Larnaca, Zypern
Hostinger verarbeitet Daten in unserem Auftrag und ist
vertraglich verpflichtet, Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu
ergreifen.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von
Hostinger: https://www.hostinger.de/datenschutzerklaerung
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse
an sicherer und zuverlässiger Bereitstellung der Website).
5.Kontaktformular
5.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Website ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für
die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann.
Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der
Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert.
Diese Daten sind:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Nachrichteninhalt
- Zeitpunkt der Absendung
5.2 Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen
einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer
Übersendung einer Anfrage übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO.
5.3 Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske
dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme.
5.4 Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes
ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen
Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars ist dies dann der
Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist.
6.Webanalyse durch Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics.
Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google”), Gordon House,
Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies”. Das sind Textdateien, die
auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der
Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung
dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den
USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies und die Nutzung dieses
Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse
des Nutzerverhaltens, um sein Webangebot zu optimieren.
IP Anonymisierung:
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert.
Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten
der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens
über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA
gekürzt.
Browser Plugin:
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende
Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Sie können darüber
hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten Daten verhindern,
indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin
herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Widerspruch gegen Datenerfassung:
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern,
indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie
gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser
Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics
finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
7.SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der
Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die
Adresszeile des Browsers von „http://” auf „https://” wechselt und
an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
8.Rechte der betroffenen Person
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie
Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte
gegenüber dem Verantwortlichen zu:
8.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen
Daten verlangen.
8.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung,
sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten unrichtig oder
unvollständig sind.
8.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu
verlangen.
8.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten zu verlangen.
8.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem
strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
8.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen
Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.
8.7 Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen
Einwilligungserklärung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche
Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen.
8.8 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18
91522 Ansbach
9.Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand
Oktober 2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter
gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese
Datenschutzerklärung zu ändern.